Erste Hilfe am Hund

Am 17. März 2019 hatten wir im Tierheim eine interne Weiterbildung zum Thema
„Erste Hilfe für den Hund“ unter der Leitung von Frau Iris Brauer vom Tierärztliches
Gesundheitszentrum Munster Dr. Brauer & Kollegen.

Natürlich gab es viel Theorie über Vergiftungen, Bisswunden (auch durch Schlangen),
Verletzungen an Ohren, Augen, Pfoten und im Rachenraum durch Fremdkörper.
Die Kontrolle von Puls und Atmung sowie eine ggf. erforderliche Herz-Lungen-
Wiederbelebung wurden angesprochen und die Versorgung von offenen und/oder
stark blutenden Wunden war neben vielen weiteren Punkten ebenfalls Thema.

Einiges vom  theoretisch erlernten Wissen wurde dann auch in der Praxis am lebenden
Subjekt ausprobiert. Neben dem Anlegen einer Maulschlaufe bekam „Maggie“ einen
Ohrenverband und einen Brustverband angelegt. Während die Zweibeiner ambitioniert ans
Werk gingen, hielt sich die Begeisterung bei „Maggie“ in Grenzen. Nach dem Auswickeln
wurde die arme Maus, die auch so guckte, als wäre sie gaaaanz schlimm verletzt, mit
ausgiebigem Knuddeln und einem leckeren Kauknochen entschädigt.

Die „Plüschies“ – gemeinsam vermittelt


Unsere beiden Plüschies „Gandhi“ und Schröder sind am 17.02.2019
gemeinsam zu einem jungen Paar in den Großraum Hannover umgezogen.

Wie die Bilder zeigen, haben sich beide gut eingelebt und auch die
doch recht anspruchsvolle Fellpflege klappt gut. Wir wünschen allen
Mitgliedern dieser neuen WG eine lange und super-tolle Zeit miteinander!

Schmuser „Romeo“ hat sich eingelebt

Und auch von „Romeo“ haben wir gute Nachrichten erhalten. Nachdem
der „Pinkelprinz“ auch in seinem zweiten Zuhause erst einmal einen
unrühmlichen Einstand gegeben hat, ist er dort jetzt der „saubere“
Schmusekater, so wie wir ihn bei uns im Tierheim immer erlebt haben.

Hier die Nachricht seiner neuen Familie und ein paar Bilder:
———————————–
Hallo liebes Tierheim Team,

wir wollten uns endlich einmal melden und berichten wie es Romeo geht.
Nachdem wir Romeo bei euch abgeholt hatten verweigerte er komplett
das Katzenklo, kratzte an Tapeten und Möbeln.

Mittlerweile hat er bemerkt, dass wir einen langen Atem haben und hat
aufgegeben. Er benutzt wie selbstverständlich sein Katzenklo, hat jetzt
auch seine Lieblingsplätze gefunden und fühlt sich recht wohl bei uns
(glauben wir zumindest, denn er kuschelt mit jedem und zeigt keine
Abneigung). Nächstes Wochenende versuchen wir es dann mit dem Freigang.

Anbei ein paar Fotos von ihm in seiner neuen Umgebung.

Liebe Grüße Familie W.

Ben im neuen Zuhause

Beagle „Ben“ hat sich in seinem neuen Zuhause super eingelebt.
Zusammen mit seinem Hunde-Kumpel „Freundchen“, einem Harrier-Beagle,
verbringt er den Tag. Ganz häufig sind sie mit Herrchen im Wald unterwegs
und unternehmen laaaaange Spaziergänge. Danach wird sich dann erst mal
ausgeruht, bevor das abendliche Fernsehprogramm – bevorzugt Tierfilme – startet.
Der hibbelige „Ben“ hat sein Zuhause gefunden und wir freuen uns
gemeinsam mit seinen zwei- und vierbeinigen Mitbewohnern.