Geplante Satzungsänderung

Geplante Satzungsänderung

 

Unsere Satzung ist inzwischen in die Jahre gekommen und entspricht
in einigen Passagen nicht mehr den aktuellen Anforderungen.
Der Vorstand hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Tierschutzbund
eine aktuelle Fassung erarbeitet. Diese kann auf unserer Homepage unter
„Der Verein“ und dann „Satzung“ eingesehen werden.
Dort finden Sie auch die derzeit gültige Satzung.
Desweiteren liegen die Satzungen im Tierheim Tiegen aus und werden
auf Anfrage auch mit der Post oder per Email zugeschickt.

In der nächsten Mitgliederversammlung soll über die Satzungsänderung
diskutiert und abgestimmt werden. Sollten Sie Fragen oder Änderungsvorschläge
zu der neuen Satzung haben, wenden Sie sich bitte an:

Herrn Karl-Heinz Bohner, Tel. (01 71) 70 84 990 oder
Herrn Dr. Tobias Wollny, Tel. (01 51) 17 90 09 44.

Baltic Ralley 2015 – Sponsoring für unseren Verein

Christel und Michael Grube aus Bispingen nehmen 2015
an einer Charity-Offroad-Tour teil – der sogenannten Baltic Ralley 2015
(siehe auch http://www.unpaved.de/ ).

Das „Startgeld“ in Höhe von 750 Euro wird als Spende
für zwei verschiedene Charity-Projekte verwendet.

Eine Hälfte der gesammelten Spenden fließt in Projekte,
die vom Veranstalter ausgesucht wurden.
( http://balticrally.superlative-adventure.com/charity.html )

Das zweite Projekt kann frei gewählt werden – und in diesem Fall
ist der Tierschutzverein Soltau der Begünstigte 🙂
( http://www.helpedia.de/spenden-aktionen/unpaved-tiegen ).

Spendengelder können ab sofort bis zum Ende der Rallye gesammelt werden.

Wir bedanken uns schon jetzt ganz herzlich werden
das Projekt beobachten und Zeit zu Zeit darüber berichten.

Aktuell fehlt wohl noch der passende, fahrbare Untersatz –
das Auto muss mindestens zwanzig Jahre alt sein
und darf nicht mehr als 2.500,- Euro kosten.

Wer helfen kann oder eine Idee hat – hier die Mail-Adresse:

info@unpaved.de

Neues von Mickey

Mickey-0Liebes Tierheim-Team,

ich möchte Euch einen ersten Bericht über Mickey geben, die ich am
26.10.20114 zu meinem und Katerchens zu Hause geholt habe.

Die erste Woche war Mickey tagsüber permanent in „ihrem“ Zimmer im Versteck.
Durch eine Infrarot-Kamera konnte ich sehen, dass sie nachts unterwegs
war und vieles erkundet hat und auch gefressen hat.
Sehr positiv ist, dass sie sofort das Klo angenommen hat.

In der 2. Woche habe ich die Abdeckung der Glastür weggenommen, so dass
Katerchen (ca. 6 Jahre, kastriert) und sie Blickkontakt hatten, was bei
beiden problemlos verlief.

Inzwischen war sie auch so entdeckungsfreudig, dass sie auch tagsüber
alle möglichen Ecken erkundigte – dass dadurch auch mal ein Buch
herunter fiel, ist nichts Besonderes.

Vor einer Woche habe ich die Tür geöffnet, so dass sie auch das
Wohnzimmer erkunden konnte; bald fand sie ein Versteck hinter einem
Schrank, das sie auch oft aufsucht. Sie hat nun etliche
Versteckmöglichkeiten.

Die erste Begegnung mit Katerchen verlief wie erwartet ruhig. Katerchen
fauchte leise und sie verschwand im Versteck.

Sie ging in den nächsten Tagen oft, auch tagsüber, von einem Versteck
ins andere, auch wenn ich im Wohnzimmer war. Der Bogen um mich wurde
aber von Tag zu Tag kleiner.

Montag kam sie erstmals, um an meiner ausgestreckten Hand zu schnuppern.
Eine knappe Stunde später ließ sie sich strecheln. Dienstag nachmittag
kam sie schon auf die Couch und forderte ihre Streicheleinheiten.

Sie wird nun langsam immer mutiger und erkundet schon andere Zimmer.

Bei Geräuschen, Bewegungen und anderen Vorkommnissen, die sie nicht
kennt oder zuordnen kann, gehts aber immer wieder in ein Versteck. Sie
kommt aber auch schon immer öfter wieder heraus.

Mit Katerchen hat es noch keine direkte, enge Begegnung gegeben. Beide
können aber auch auf der Couch sein, wenn ca. 1,5 m zwischen ihnen ist;
er ignoriert sie einfach. Auch geht er öfter mal in „ihr“ Zimmer; man
könnte meinen, er schaut nach dem Rechten und kommt dann wieder raus.

Ich füge mal drei Bilder bei, die auch zeigen, dass sie ziemlich
entspannt sein kann.

Ich bin erstaunt, dass es wider Erwarten so schnell mit dem Zutrauen
geht, wo doch bei der Übergabe von Wochen, gar Monaten gesprochen wurde.
Wenn das Einleben so weitergeht, denke ich mal, dass es in drei Wochen
auch schon mal einen Ausflugsversuch in den Garten geben kann.

Ich werde weiter berichten.

Liebe Grüße – Volker

Mila, ehem. Conny, fühlt sich „katzenwohl“!

Mila ehemals ConnyUnsere Herzen schlagen natürlich immer höher, wenn wir von unseren ehemaligen Fellnasen und ihren neuen Familien hören. Diese Woche kam Post von Katze „Mila“, ehem. „Conny“, die es wirklich super getroffen hat bei ihren drei guterziehbaren Dosenöffnern…

Liebe Mitarbeiter vom Tierheim Tiegen,

ich bin es, Mila, Ihr/Sie kennen mich als Conny.

Jetzt lebe ich schon über ein Jahr in Hermannsburg bei Petra, Lena und Tobias. Es macht mir viel Spaß, die Drei auf Trab zu halten. Die Gegend, in der die Drei wohnen, ist toll. Ruhig, sehr wenig Verkehr und die Nachbarschaft kennt mich auch schon sehr gut.

Ein paar Mal hat Petra mich auch schon zum Tierarzt geschleppt. Der ist zwar sehr nett, doch ich könnte auf die ‚Piekse‘ auch verzichten. Nun gut, Impfungen sind ja nötig…
Die Drei lernen von mir und ich versuche, die Drei zu verstehen.
Mein Ergebnis: Ich fühle mich ‚katzenwohl‘ bei den Dreien.

Eure Mila

P. S. Liebe Grüsse auch von den Dreien: Petra, Lena und Tobias