Soltau live – am 26.07.2014

Soltau live 2014 - 06Am 26. Juli waren wir zu Gast bei „Soltau live“. Neben unserer Fotowand und
einer Infomappe mit den aktuellen Gästen in unserem Tierheim konnten
Kinder sich kreativ an der Gestaltung einer Hundehütte beteiligen.
Und auch das bemalen und ausschneiden von Tiermasken kam richtig gut an.
Wie auf den Bildern zu sehen, waren einige kleine Künstler da am Werke.

Soltau live 2014 - 05cUnser Charly musste auf der Show-Bühne Herrn Oliver Hofmann
von „Mittwoch aktuell“ Rede und Antwort stehen – konnte sich dann
aber auch über eine spontane Spende von Herrn Hofmann
für die Tiere im Tierheim Tiegen freuen.

Soltau live 2014 - 02

Zum Schluss legten unsere beiden Steffie’s letzte Hand an
bei der Verschönerung der Hundehütte…

Soltau live 2014 - 09Zurück im Tierheim haben wir die Hütte dann „zweckentfremdet“
und in einen unserer Katzenausläufe gestellt. Dort wurde sie erst
neugierig beschnuppert, für gut befunden und kurze Zeit später bezogen.

Soltau live 2014 - 10c– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Was sich am Rande der Veranstaltung abspielte war hingegen nicht schön:

Eine aufmerksame Dame kam an unseren Stand und machte uns auf einen Hund
im Kofferraum eines in der prallen Sonne parkenden Autos aufmerksam.
Der Hund saß in einer Transportbox im Kofferraum und bellte.

Bei einem Anruf bei der Polizei wurde uns mitgeteilt, dass derzeit alle Kräfte
im Einsatz wären. Wir möchten uns doch bitte an die Polizeibeamten wenden,
die ebenfalls mit einem Infostand bei der Veranstaltung „Soltau live“ vor Ort wären.

Während zwei Leute vom Tierschutzverein sich schnurstracks auf den Weg machten,
blieb einer beim Auto. Noch bevor die Polizei eintraf, kam ein Mann zum Auto
und wollte einsteigen. Auf Nachfrage wie lange der Hund schon im Auto säße,
kam die Antwort: „Eine Stunde“. Angeblich war der Herr beim Arzt gewesen
(auf einem Samstag…?!?) und war sich der Problematik des Hundes
im Auto schon bewusst (also Vorsatz!!!). Aber es ging halt nicht anders.
Auf die Bitte, den Hund aus dem Auto zu lassen und was zu trinken zu geben,
stieg der Mann ins Auto und fuhr davon.

Als dann endlich eine Beamtin der Polizei eintraf und der Vorgang
geschildert wurde – auch verbunden mit der Frage, ob eine Anzeige erstattet
werden könne (Kennzeichen des Fahrzeuges ist bekannt und dokumentiert),
erhielten wir die sinngemäße Antwort, da wäre nichts zu machen.

Es ist frustrierend!!!

Es ist frustrierend!!!

Rücktritt

Der Tierschutzverein für den Altkreis Soltau von 1968 e.V. teilt mit,
dass Herr Christian Peter Wüstenberg sich mit sofortiger Wirkung von
der Position des Vorstandsvorsitzenden zurück gezogen hat.
Diese Entscheidung wurde ausschließlich aus privaten
und beruflichen Gründen getroffen.

Der Vorstand vom Tierschutzverein für den Altkreis Soltau von 1968 e.V.
bedauert diesen Schritt sehr, zumal unter der Führung von
Herrn Wüstenberg der Verein nach den Turbulenzen vergangener Jahre
wieder in ein ruhiges Fahrwasser zurück gekehrt ist.
Die Mitglieder des Vorstandes bedanken sich
bei Herrn Wüstenberg für seine Verdienste.

Den kommissarischen Vorstandsvorsitz übernimmt
bis auf Weiteres der Kassenwart  Herr Karl-Heinz Bohner

Felix – der Glückliche

Felix 03Dieser schwarz-weiße Kater hatte sich im Frühjahr in Soltau in der Nähe “ Zum Ahlftener Flatt / Saarlandstraße“ ein neues Zuhause gesucht. Alle Versuche seine „alten“ Dosenöffner ausfindig zu machen bzw. für ihn ein neues Zuhause zu finden blieben erfolglos.

Inzwischen ist es „Felix“, wie er nun heißt, aber gelungen sich in das Herz seiner neuen Dosenöffnerin zu schleichen, so dass sein Aufenthalt nun dauerhaft gesichert ist.

Wir erhielten am 15.07.2014 nachfolgende Nachricht – und freuen uns für „Felix“ und sein neues „Frauchen“:

Hallo,
 
nachdem sämtliche private Vermittlungsversuche gescheitert sind, ist letzte Woche das „schwebende Aufenthaltsverfahren“ für den Streuner eingestellt worden. Nun ist er offiziell bei mir eingezogen. Er hat nun einen Namen, ist geimpft und hat seine eigene Akte beim Tierarzt 🙂
Felix hat sich sehr gut entwickelt. Er hat akzeptiert, dass meine Kater das Haus nicht verlassen werden und er nicht der Chef im Haus ist. Es gibt immer noch unruhige Situationen, aber nicht mehr vergleichbar mit dem Stress am Anfang. Sein Fell ist wieder dicht gewachsen, seine Laufpolster sind wieder ganz weich (nicht mehr verschorft, wie am Anfang) und er hat verstanden, dass es regelmäßig Futter gibt und Streicheleinheiten nach Bedarf abrufbar sind:-)
 
Felix hat seine lange Suche nach einem Zuhause beendet und ich freue mich über den neuen Mitbewohner… Nun warten nicht mehr zwei Ganoven vor der Tür, wenn ich nach Hause komme, sondern drei…ein wirklich süßer Anblick 🙂
 
Vielen lieben Dank für Ihre Unterstützung

Jana

Husky hat sein Zuhause gefunden!

2014-05-21 18.26.03

Super Nachrichten erhielten wir von Kater „Husky“ und seinem neuen Personal… pardon, seiner neuen Familie! 🙂

„Hallo, liebes Tierheim-Team,
viele Grüße von Husky. Er hat sich super eingelebt und ist nach den anfänglichen Schwierigkeiten (jedes Haushaltsgeräusch war erst einmal gruselig), sehr entspannt und extrem schmusig. Nur Staubsauger (egal ob in oder außerhalb unserer Wohnung) und Kindergeschrei mag er absolut nicht. Uns Mitbewohner hat er in kürzester Zeit zum gut funktionierenden Personal erzogen. Die evtl. Hundeverträglichkeit hat sich als Irrtum rausgestellt. Hunde werden mit Knurren, Fauchen und Tatzenhieben vertrieben. Wir sind sehr glücklich, ihn bei uns zu haben.

Viele liebe Grüße
Katja und Janina mit Husky“

 

Tierversuche für Tierfutter

Vielen Tierhaltern ist sicherlich nicht bekannt, dass für manches Futter
grausame Tierversuche durchgeführt werden.

Unzählige Hunde, Katzen, Meerschweinchen, Kaninchen, Pferde, Schafe,
Schweine, Vögel und viele andere Tiere müssen in Versuchslaboren für Tierfutter leiden.

„Futtermittelhersteller behaupten gerne, lediglich harmlose Geschmackstests
durchzuführen. Dass wir solchen Auskünften nicht trauen dürfen, zeigt das Beispiel
der Firma „Iams“. Die Tierrechtsorganisation PeTa hatte 2001 bei „Iams“ in den USA
undercover dokumentieren können, wie Hunde und Katzen in dunklen Käfigen ohne
Unterlage vor sich hinvegetierten. In Massenabfertigung wurden chirurgische Eingriffe
an Hunden vorgenommen. Die einzeln in winzigen Käfigen gehaltenen Tiere zeigten
schwerste Verhaltensstörungen. Andere Futtermittelhersteller verweisen darauf,
mit Tierernährungsinstituten von Universitäten zusammenzuarbeiten.“
(Quelle: „Ärzte gegen Tierversuche“)

Mehr Infos über die „Experimente im Tierernährungsbereich“ finden Sie hier

Die Tierrechtsorganisation PETA gibt eine Positivliste von Tierfutterfirmen heraus,
die nach eigenen Angaben auf Tierversuche verzichten. Dabei ist zu beachten,
dass die Angaben der Firmen nicht kontrolliert werden. Eine kontrollierte Positivliste
von Tierfutterfirmen gibt es in Deutschland zurzeit leider nicht.

Die Liste der von PETA finden Sie hier

Der „Futterriese“ vertreibt Tierfutter nach den Kriterien der PETA-Positivliste und wirbt
entsprechend mit: „Um tierlieben Kunden eine Einkaufsmöglichkeit von tierversuchsfreiem
Futter zu bieten, haben wir diesen Shop ins Leben gerufen, ganz nach dem Motto –
Füttern mit gutem Gewissen“ Mehr Infos zum „Futterriesen“ finden Sie hier

Die Datenbank von „Animals‘ Liberty“ gibt Auskunft darüber, welche Hersteller und deren
Produkte mit Tierquälereien (z. B. Tierversuchen) in Zusammenhang stehen und somit
boykottiert werden sollten und welche Alternativen es dazu gibt – zu finden unter:

Wer macht was